Sie sind hier: Kinder und das Sehen
Zurück zu: Sehberatung
Weiter zu: Das Auge wirkt wie eine Kamera Richtig Sehen lernen Sehcheck beim Spielen Alarmzeichen für die Eltern Häufige Sehfehler Augenfehler Schielen oder Sehen lernen ? Baby-Brillen Tipps für den Brillenkauf Schulleistungen Schulsport
Allgemein: Anfahrt Datenschutz Haftungsausschluss Impressum Kontakt Sitemap

Kinder und das Sehen

Ein praktischer Ratgeber für Eltern

DIE BEDEUTUNG GUTEN SEHENS
Wer gut sieht, hat mehr vom Leben. Da der Mensch den überwiegenden Teil seiner Sinneseindrücke mit dem Auge aufnimmt, bedeuten gute Augen nicht nur mehr Erlebnisfähigkeit. Gute Sicht sorgt auch für mehr Sicherheit, z. B. im Straßenverkehr, und für bessere Chancen in Schule und Beruf. Lernschwächen haben ihre Ursache oft in Sehschwächen; Fehl- und Schwachsichtigkeit verringern die Chancen in vielen modernen Berufen, sei es an Bildschirm-Arbeitsplätzen, in der Feinmechanik oder im Verkehrswesen.

DIE WEICHEN WERDEN IM KINDESALTER GESTELLT
Die Weichen für gutes oder schlechtes Sehen werden im frühen Kindesalter gestellt. Sehstörungen und Augenschäden, die frühzeitig erkannt werden, lassen sich meist noch rechtzeitig korrigieren. Je später man Fehlsichtigkeiten entdeckt und behandelt, desto geringer ist die Chance, sie zu korrigieren.
Deshalb gibt es gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen, von denen die fünfte (U5), die achte (U8) und die neunte (U9) auch die Überprüfung der Sinnesorgane des kleinen Erdenbürgers dienen.
Die U5 findet zwischen dem 6. Und 7. Lebensmonat statt, die U8 im Alter von 3 ½ bis 4 Jahren und die U9 kurz vor Schulbeginn mit etwa 5 Jahren. Bei diesen Untersuchungen sollen unter anderem auch Hör- und Sehstörungen erkannt und gegebenenfalls korrigiert werden.
Zum einen ist der Abstand zwischen U5 und U8 recht lang, zum anderen wird die U8 nur noch von 80 Prozent der Eltern, die U9 dagegen nur von etwa 55 Prozent wahrgenommen.
Deshalb fordern die Augenärzte zwischen U5 und U8 eine zusätzliche augenärztliche Kontrolle. Da derzeit jede zehnte Amblyopie (Schwachsichtigkeit) bedauerlicherweise unerkannt bleibt, ist es sonst im Alter von 3 bis 4 Jahren unter Umständen für eine erfolgreiche Behandlung bereits zu spät.
Leider gibt es hier noch keine gesetzliche Regelung. Deshalb sollten die Eltern von sich aus diese Empfehlung besonders beherzigen und im übrigen in jedem Falle alle gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen durchführen lassen.
Darüber hinaus sollten sie laufend beobachten, ob ihr Kind gut und richtig sieht. Dazu finden sich im Folgenden wichtige Tips.


Quelle: Kuratorium Gutes Sehen e.V.

Kapitelübersicht